Protea Cynaroides

Die Phönix Blume

Die Gattung Protea, auch als Zuckerbusch oder Kaprose bekannt, umfasst ca. 115 beschriebene wild vorkommende Arten. Sie sind hauptsächlich in Südafrika beheimatet. Den Namen bekam sie von Carl von Linné nach dem Gott Proteus.

Sie ist Teil der Proteaceae-Familie (Silberbaumgewächse), die für ihre vielfältigen und auffälligen Blumen, rund 77 Gattungen und 1.600 Arten bekannt ist.

Sorten & Aussehen

Für die Floristik relevant sind einige Schlüsselarten wie die Königs‑Protea, Protea neriifolia und Protea repens sowie zahlreiche kultivierte Sorten und Hybriden, die in Farbe und Form variieren.

  • Königsprotea (Protea cynaroides) — grosse, artischockenartige Blüte; besonders dekorativ (Siehe Titelbild.)  Die bekannteste Art und Nationalblume Südafrikas.
  • Protea neriifolia, Protea repens, Leucadendron‑Sippen — variierende Formen, Farben und Blattstrukturen.
  • Farben reichen von Cremetönen über Rosa und Rot bis zu kräftigen Orange‑ und Burgundertönen.

Pflege als Schnittblume

  • Vorkonditionieren: 1–2 cm der Stiele schräg anschneiden, am besten unter Wasser.
  • Wasser & Lösung: Sauberes, lauwarmes Wasser; handelsübliches Schnittblumenkonservierungsmittel verwenden.
  • Temperatur: Kühl lagern (ca. 4–10 °C ideal), direkte Sonne und Zugluft vermeiden.
  • Haltbarkeit: Sehr gut — oft 10–21 Tage in der Vase; abhängig von Sorte.
  • Wasserwechsel: Alle 2–3 Tage Wasser erneuern, Stielenden nachschneiden.

Trocknen & Langzeit-Schönheit

  • Kopf‑über aufhängen an einem dunklen, trockenen, gut belüfteten Ort führt zu schön getrockneten Exemplaren.
  • Getrocknete Proteas behalten Form und Farbe und eignen sich für Dauerarrangements und Interior‑Design.

Protea Sorten 

Die Königsprotea (Protea cynaroides) besitzt eine grosse, artischockenartige Blüte; besonders dekorativ. (Siehe Titelbild)

Protea neriifolia, Protea repens, Leucadendron‑Sippen — variierende Formen, Farben und Blattstrukturen.

Die Protea als Pflanze

green and black flower bud


Feng Shui Hinweise

Im Feng Shui steht die Protea, mit ihrer kraftvollen, formstarken Erscheinung und langlebigen Blüten, für Beständigkeit, Würde und innere Stärke. Platzieren Sie eine einzelne Protea oder ein Arrangement daraus idealerweise im Bereich Ruhm und Anerkennung des Hauses*, um Selbstvertrauen und Ausstrahlung zu stärken (* liegt im Süden und ist dem Feuerelement zugeordnet). In Wohnräumen wirkt die Pflanze als Ausgleich für zu viel Wässrigkeit oder weiche Formen; ihr strukturierter, skulpturaler Habitus bringt Yang‑Qualität in Räume und fördert Fokus und Klarheit. Achten Sie darauf, dass der Standort hell und gut gelüftet ist, denn stagnierende Luft entspricht im Feng Shui blockierter Energie, die der Protea nicht bekommt.

Protea Cynaroides
Administrator 11. Oktober 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Schnittblumen voller Schönheit und Sicherheit
Eine kleine Liste für Haushalte mit Kleinkindern und Haustieren